Mehr Umsatz durch einfache Zahlungsmethoden: Wie Paylinks Ihre Conversion Rates steigern

abilita PAY Link

Stellen Sie sich vor, ein potentieller Kunde hat einige Produkte aus Ihrem Onlineshop im Warenkorb, aber wegen des umständlichen Checkout-Prozesses bricht er den Kaufvorgang ab. Ein Szenario, das viele Onlinehändler nur zu gut aus der Praxis kennen: Je komplexer der Checkout-Prozess, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass potentielle Käufer deswegen abspringen.

Hier kommt der personalisierte Paylink ins Spiel : Eine einfache, aber sichere Zahlungslösung, mit der Sie die Conversion Rates verbessern können. Studien belegen: Fast 70 % aller Online-Warenkörbe werden vor Abschluss der Zahlung abgebrochen (Quelle: Baymard Institute, 2024). Rund 7 von 10 Online-Käufen scheitern also allein im Checkout, der damit einen enormen Hebelpunkt für Optimierungen darstellt. Einer der Hauptgründe: zu viele Schritte beim Bezahlen.

Was ist ein Paylink? 💡

Ein Paylink – auch Zahlungslink oder Payment Link genannt – ist ein individueller Link, den ein Unternehmen oder Händler an Kunden versendet, um eine Zahlung anzustoßen.

Für den Kunden bedeutet das:
Ein Klick genügt, um die Zahlung schnell, sicher und ohne Login durchzuführen. Die gewünschte Zahlungsart wird direkt vom Kunden ausgewählt – ob Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder andere Optionen.

Der Vorteil für Händler:
Der Paylink lässt sich flexibel einsetzen, z. B. in E-Mails, auf Social Media, per Messenger oder auf Rechnungen. Und sorgt für eine reibungslose und mobile Zahlungserfahrung!

Mit dem Paylink von abilita PAY können Kunden Ihre Dienstleistungen oder Produkte einfach, bequem und sicher online bezahlen, auch ohne eigenen Onlineshop oder Website.

Warum eine gute Kundenerfahrung über Kauf oder Abbruch entscheidet

Eine reibungsloser Payment-Prozess ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern essentiell für einen erfolgreichen Onlineshop respektive E-Commerce Business. Der Checkout-Prozess bei Onlineshops ist beispielsweise die Phase, in der aus einem potentiellen Käufer ein Kunde wird. Aber genau hier ist auch die Absprungrate besonders groß.

Eine aktuelle PwC-Studie zeigt: 32 % aller Konsumenten kehren einer Marke nach nur einer schlechten Erfahrung den Rücken. Dazu zählt auch ein umständlicher Bezahlprozess. Paylinks bieten hier eine schnelle, einfache und sichere Alternative.

Bei einem Zahlungslink, also dem Payment Link, müssen Kunden keine Formulare ausfüllen, keinen Login durchführen und keine Zahlungsdaten manuell eintippen. Ein Klick auf die gewünschte Bezahlmethode und die Zahlung ist erledigt. Dieses einfache und zugleich sichere Verfahren erhöht nicht selten die Kundenzufriedenheit und kann auch die Conversion Rate verbessern.

Was genau macht einen Paylink so effektiv?

  • Schnelligkeit: Keine Weiterleitung, kein Kunden-Konto und Registrierungsprozess notwendig. Ihre Kunden zahlen direkt.
  • Mobile friendly: Paylinks funktionieren auf jedem digitalen Kommunikationsgerät und sind somit auch ideal für Zahlungen via Smartphone.
  • Individualisierbarkeit: Der abilita-Paylink kann auf Ihr Corporate Design und Ihre Sprache angepasst werden. Das schafft Vertrauen.
  • Flexibilität: Ob E-Mail, Messenger, Chat oder Papierrechnung: Der Bezahllink ist fast überall einsetzbar.
  • Sicherheit: 256-Bit-Verschlüsselung im Rahmen von SSL/TLS-Verbindungen für maximale Sicherheit auf jeder Bezahlseite.
  • Personalisiert: Jeder Link enthält alle relevanten Zahlungsdetails wie Betrag, Verwendungszweck und Kundendaten automatisch vorausgefüllt für maximale Nutzerfreundlichkeit.

Unternehmen, die auf Pay by Link setzen, berichten von Conversion-Steigerungen von bis zu 20%, vor allem bei komplexeren Services oder erklärungsbedürftigen Produkten.

Praktische Einsatzmöglichkeiten von Paylinks

Social Media⬇️ || E-Mail Kommunikation ⬇️ || Rechnungen ⬇️
Social Media ⬇️|| QR-Code ⬇️

Viele Unternehmen kommunizieren heute direkt über Social Media mit ihren Kunden, zum Beispiel über Posts, Reels oder Direktnachrichten. Der Einsatz von Payment Links bietet sich hier besonders an, wie dieses Beispiel verdeutlicht:

Ein Fitness-Coach verkauft Einzelcoachings über Instagram. Statt zur Website zu leiten, schickt er seinen Kunden einen Pay by Link via Direktnachricht. Die Bezahlung erfolgt sofort & ohne Umwege.

Paylinks in E-Mails: Bezahlen direkt aus der Inbox

Ob für Angebote, Rechnungen oder Mahnungen, die E-Mail bleibt im B2B- und Dienstleistungsbereich ein zentrales Kommunikationsmittel. Durch die direkte Integration eines Zahlungslinks in der E-Mail, ermöglichen Sie Ihren Kunden eine einfache Bezahlung per Klick.

Beispiel aus der Praxis: Ein Handwerksbetrieb verschickt seine Rechnungen per E-Mail inklusive Paylink. Das Ergebnis: Dadurch kann sich der durchschnittliche Zeitraum für die Bezahlung der Rechnung von 7 auf bis zu 2 Tage reduzieren.

👉 Der Zahlungslink kann sich auch im kaufmännische Mahnverfahren als vorteilhaft erweisen: Statt gleich eine förmliche Mahnung zu versenden, genügt häufig eine Zahlungserinnerung inklusive Zahlungslink. Also eine „freundliche Zahlungsaufforderung“, die in vielen Fällen bereits ausreicht.

Rechnungsintegration: Von der Rechnung zur Zahlung ohne Umwege

Der Bezahllink lässt sich nahtlos in digitale Rechnungen sowie Papierrechnungen via QR-Code integrieren. Kunden können auf der personalisierten Bezahlseite zwischen unterschiedlichen Zahlungsarten auswählen, wie sie den Betrag bezahlen wollen.

Vorteile:

  • Schnellere Liquidität für Ihr Unternehmen
  • Geringere Fehlerquote bei Eingaben
  • Weniger Rückfragen im Kundenservice

Pay by Link im Messenger: Zahlung im Chat/Thread

Über digitale Kommunikationskanäle wie beispielsweise WhatsApp, Signal, Facebook Messenger oder Live-Chats werden personalisierte Paylinks an den Kunden bzw. Käufer gesendet. Paylinks ermöglichen es also, in Echtzeit zu kommunizieren und direkt Zahlungen zu ermöglichen.

Typische Szenarien:

  • Kundensupport klärt eine Frage und gibt z.B. Ersatzteile in Auftrag → sofort Paylink zur Zahlung senden
  • Buchung per Chat → direkter Abschluss durch Payment Link
  • Wiederkehrende Services (z. B. Nachbestellungen) → Zahlung direkt aus dem Verlauf

Die Nutzung eines personalisierten Zahlungslinks steigert die Kundenzufriedenheit, senkt Supportkosten und reduziert auch unnötige Prozessschritte.

Pay by QR-Code: Zahlung via QR-Code auf Papierrechnungen

Nicht nur digital, sondern auch ganz klassisch auf Papier: Die personalisierten Zahlungsinformationen lassen sich via QR-Code auch problemlos auf Papierrechnungen integrieren. Nach dem Scan des QR-­Codes landet der Kunde ohne Umwege auf der Bezahlseite, um die Zahlung online durchzuführen. Dieser Prozess funktioniert ganz ohne App, ein Smartphone genügt.

Der QR-Code wird einfach auf die Rechnung gedruckt. Kunden scannen den QR-Code mit der Kamera ihres Smartphones und gelangen direkt auf die sichere Bezahlseite. Dort ist der Rechnungsbetrag bereits hinterlegt und die Zahlung kann nach Auswahl der Bezahlmethode innerhalb weniger Sekunden erfolgen.

Besonders praktisch:

  • Ideal für Kunden, die bevorzugt mit Papierrechnungen arbeiten
  • Kein Abtippen von IBANs oder Verwendungszwecken
  • Deutlich höhere Rücklaufquote im Mahnwesen & deutlich schnellere Zahlungen

Erfahren Sie mehr über QR-basierte Zahlungen mit dem abilita PAY-Link.

Einfach zahlen – mehr Umsatz erzielen

Der abilita Paylink ist mehr als nur ein einfacher Zahlungslink. Er ist ein strategisches Werkzeug für mehr Umsatz, eine bessere Customer Experience und geringere Kaufabbrüche.

Mit einem personalisierten Paylink bieten Sie Ihren Kunden eine moderne, schnelle und vertrauenswürdige Online-Zahlungslösung. Für E-Commerce, Dienstleistungen, Events oder allgemein wiederkehrende Zahlungen ist dieses Bezahlverfahren besonders gut geeignet.


FAQ

Häufige Fragen zu Paylinks

Wie erstelle ich einen Paylink?
Über das abilita PAY Dashboard können Sie in wenigen Schritten einen Zahlungslink generieren – inklusive Betrag, Beschreibung und Kundeninfo. Hier geht es zu einer Demo.

Kann ich den abilita Paylink international nutzen?
Ja, abilita unterstützt internationale Zahlungen. Auch Währungen und Mehrsprachigkeit sind möglich.

Mit welchen Bezahlmethoden funktioniert der abilita Paylink?
Sie können beliebte Zahlungsarten wie zum Beispiel SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, PayPal nutzen, insofern diese Zahlungsarten auch für Ihren abilita PAY-Account freigeschaltet und aktiviert sind.

Gibt es ein Limit für die Anzahl an Paylinks?
Nein, Sie können beliebig viele Zahlungslinks generieren. Sowohl einmalige als auch wiederkehrende Payment Links.

Benötige ich für den abilita Paylink ein Shopsystem?
Nein, um einen abilita Paylink zu generieren, wird kein Shopsystem oder eigene Webseite vorausgesetzt. Unsere Experten beraten Sie gern zur Anbindung. Zum Kontakt.


Kontakt

Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Online-Shop, zu Payment- oder Inkassoabläufen?

+49 941 64664-0
info(at)abilita.de