Kauf auf Rechnung

Bezahlen per Rechnung

Kauf auf Rechnung: Definition & Tipps

Kauf auf Rechnung ist eine der beliebtesten Bezahlmethoden im E-Commerce in der DACH-Region. Hierfür gibt es gute Gründe: Kunden können bestellte Waren in Ruhe zu Hause anschauen, prüfen oder auch testen und nur das bezahlen, was sie behalten wollen. Gerade in Online Shops bietet der Rechnungskauf maximale Sicherheit und Vertrauen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Kauf auf Rechnung funktioniert, welche Vorteile und Risiken diese Bezahlmethode birgt, worauf Händler achten sollten und warum Kauf auf Rechnung auch 2025 noch eine zentrale Zahlungsart im Online Shop ist. Zudem beleuchten wir Besonderheiten im B2B, das Konzept „Buy Now, Pay Later“ und stellen Ihnen abilita als Zahlungsdienstleister für gesicherten Rechnungskauf vor.

Was bedeutet Kauf auf Rechnung?

Bei einer Bezahlung auf Rechnung erhalten Kunden zuerst die bestellte Ware und müssen diese erst nach Lieferung bezahlen. Dieses Modell stellt im Grunde einen zinslosen Kredit dar und fällt unter die EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Es ermöglicht ein besonders vertrauensvolles Einkaufserlebnis.

Voraussetzungen für den Rechnungskauf

  • Volljährigkeit (mind. 18 Jahre)
  • Liefer- und Rechnungsadresse in der DACH-Region (bei coin4 RECHNUNG von abilita)
  • Positive Bonitätsprüfung

Wie funktioniert ein Kauf auf Rechnung im Online Shop?

  1. Ein Kunde wählt Produkte aus und entscheidet sich beim Checkout für die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“/”Rechnungskauf”.
  2. Die Bestellung wird vom Händler ohne Vorauszahlung verschickt.
  3. Der Kunde erhält die Rechnung per E-Mail oder Downloadlink.
  4. Innerhalb der Zahlungsfrist (z. B. 14 Tage) erfolgt die Überweisung.

📌 Der Hinweis auf die Rechnungsnummer im Verwendungszweck ist essentiell für eine reibungslose Zuordnung.

Was ist ein Zahlungsziel?

Was ist ein Zahlungsziel und welche Rolle spielt es bei einem Kauf auf Rechnung? Das Zahlungsziel beschreibt die Frist zur Begleichung einer Rechnung. Laut §286 BGB sind dies 30 Tage (B2B), sofern nichts anderes vereinbart wurde. Viele Shops setzen jedoch kürzere Fristen, wie z. B. 7 oder 14 Tage. Um von einem Skonto zu profitieren, muss die Zahlung auch schneller erfolgen (z. B. 3 % Rabatt bei Zahlung innerhalb von 5 Tagen).

Welche Produkte eignen sich für den Kauf auf Rechnung?

Grundsätzlich kann jede Ware auf Rechnung verkauft werden. Besonders geeignet sind zum Beispiel Kleidung & Schuhe, Drogerieartikel oder auch Bürobedarf.

Ausnahmen gibt es natürlich immer: Vom Rechnungskauf können risikoreiche oder digitale Produkte, wie z. B. Download-Software oder individuelle Services, ausgeschlossen sein.

Welche Kosten entstehen beim Rechnungskauf?

Für Kunden ist der Rechnungskauf in der Regel kostenlos. Händler tragen jedoch:

  • Kosten für Bonitätsprüfungen
  • Zahlungsabwicklungsgebühren von Zahlungsdienstleistern
  • Mögliche Mahn- und Verwaltungskosten

Diese Kosten lassen sich durch Zahlungsdienstleister, wie abilita mit „gesichertem White Label Rechnungskauf“ optimieren.

Vorteile des Rechnungskauf

Für Kunden

  • Risikofreies Einkaufen dank Lieferung auf Rechnung
  • Warenprüfung vor Zahlung
  • Bequeme und flexible Zahlungsabwicklung

Für (Online-)Händler

  • Vertrauensbildung und Conversion-Steigerung
  • Wettbewerbsfaktor im Online Shop
  • Kundenbindung durch positiven Zahlungskomfort

Nachteile & Risiken für Händler

Nachteile für Kunden

  • Zahlungsausfallrisiko (auch hier bietet abilita mit dem Inkasso Service Lösungen)
  • Höherer administrativer Aufwand
  • Betrugsversuche bei Neukunden

Kauf auf Rechnung B2B:
Unterschiede im Geschäftskundenbereich

Gerade im B2B-Bereich ist Kauf auf Rechnung weit verbreitet und gilt nahezu als Standard. Firmenkunden profitieren hierbei vor allem vom Liquiditätserhalt, da sie ihre finanziellen Mittel nicht sofort binden müssen. Hinzu kommt, dass Zahlungsziele häufig individuell vereinbart werden können, was eine flexible Finanzplanung ermöglicht. Auch Skontovereinbarungen, also Rabatte bei früher Zahlung, sind in vielen Geschäftsbeziehungen ein gängiges Mittel zur Optimierung des Zahlungsverkehrs.

Buy Now, Pay Later (kurz: BNPL) vs. Kauf auf Rechnung

Buy Now, Pay Later umfasst verschiedene Modelle:

  • Klassischer Rechnungskauf (sofortige Lieferung, spätere Zahlung)
  • Ratenkauf
  • Zahlungsaufschub durch Zahlungsdienstleister wie z.B. PayPal

Der Rechnungskauf ist also eine Form von BNPL, aber nicht jeder BNPL-Anbieter bietet echte Bezahlung auf Rechnung.

Buy Now, Pay Later Abkürzung BNPW auf Würfeln

Sollte Ihr Unternehmen den Kauf auf Rechnung anbieten?

Wenn Sie:

  • Ihre Conversion-Rate erhöhen wollen
  • Kundenbindung stärken möchten
  • Sich vom Wettbewerb abheben wollen

… dann ist die Einbindung eines renommierten Zahlungsdienstleisters, der Kauf auf Rechnung inkl. Zahlungsgarantie als White Label-Lösung anbietet, sehr empfehlenswert!

Einmal alles, bitte!
Payment Service Provider für die ganze Payment-Journey

Die Zahlungsart auf Rechnung ist ein etablierter Klassiker im Onlinehandel. Ob für B2C- oder B2B-Kunden: Wer auf Rechnung bestellt, genießt maximale Flexibilität und Vertrauen. Gleichzeitig lassen sich durch smarte Lösungen Zahlungsausfälle und Aufwand minimieren.

Für Onlinehändler, die eine rundum sorgenfreie Lösung für die Bezahlmethode Rechnungskauf suchen, bietet sich die Zusammenarbeit mit einem Payment Service Provider an. Manche Zahlungsdienstleister wickeln nicht nur den gesamten Zahlungsprozess ab, sondern übernehmen auch das Mahnwesen sowie das Inkassoverfahren und bieten zusätzlich eine Zahlungsgarantie.

Mit abilita steht Ihnen ein solches Rundum-Service-Angebot zur Verfügung. Und Sie können sich voll und ganz auf den Verkauf und die Kunden konzentrieren. Ob JTL Shop, Shopware 6, WooCommerce oder Shopify Plus – coin4 RECHNUNG ist die ideale White Label Lösung für Ihren Onlineshop.

Häufige Fragen zum Kauf auf Rechnung

Was bedeutet Kauf auf Rechnung?
Beim Rechnungskauf bekommen Käufer die Ware zuerst und bezahlen später nach Lieferung auf Rechnung, entsprechend der Zahlungsfrist, meistens innerhalb von 7 oder 14 Tagen.

Ist Kauf auf Rechnung sicher?
Ja. Kunden bezahlen erst nach Warenerhalt. Für Händler gibt es Absicherungsmodelle von Zahlungsdienstleistern gegen Zahlungsausfall.

Welche Artikel kann ich auf Rechnung bestellen?
In der Regel alle physischen Produkte. Digitale Güter oder stark risikobehaftete Artikel sind oft ausgeschlossen.

Was kostet Kauf auf Rechnung?
Für Endkunden meist nichts. Händler tragen mögliche Kosten für Bonitätsprüfung, Zahlungsdienstleistergebühren und mögliche Zahlungsausfälle.

Ist Buy Now, Pay Later (kurz: BNPL) das gleiche wie Ratenkauf?
Nicht ganz. Rechnungskauf ist eine Form von BNPL, aber es gibt auch Ratenzahlungen und andere Varianten.

Was ist ein White Label Rechnungskauf?
Der Rechnungskauf wird mit neutralem Namen bzw. Logo vom Onlinehändler als White Label Bezahlmethode im Checkout angeboten. Bei der Variante gesicherter Rechnungskauf übernimmt meistens ein Zahlungsdienstleister, wie abilita, auch den gesamten Zahlungsprozess sowie die Zahlungsgarantie.


Kauf auf Rechnung – Ihre Lösung mit abilita

Sie möchten Kauf auf Rechnung in Ihrem Online Shop anbieten?
Sprechen Sie uns an. Wir bieten Ihnen mit „coin4 RECHNUNG“ eine 100 % Zahlungsgarantie bei der Abwicklung von Rechnungskäufen.

Jetzt White-Label-Rechnungskauf integrieren und profitieren!
✔️ Zahlungsgarantie
✔️ Bessere UX
✔️ Volle Kontrolle über den Checkout

Kauf auf Rechnung mit 100% Zahlungsgarantie für Ihren Onlineshop!

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Online-Shop, zu Payment- oder Inkassoabläufen?

+49 941 64664-0
info(at)abilita.de